Seit einem Jahr arbeitet die Gartengruppe der Wilhelm-Schade-Schule, bestehend aus den neunten Klasse, an einem neuen Projekt: Dem Schulgarten am Stöckener Friedhof.
Fleißig und mit viel Ausdauer wurde mit der Schülergruppe gemeinsam an Konzept und Planung gearbeitet. Der Auftakt unser gemeinsamen Arbeit ist eine Dauerausstellung im ersten Stock des Hauptstandortes, die mit einem großen Gartenfest eröffnet wurde. Dazu haben Schüler und Lehrer den gemeinsamen Weg in einer Powerpoint Präsentation dargestellt. Die Begrüßungsworte von Frau Makowka-Scharf gaben diesem zudem einen festlichen Rahmen.
Verschiedene Modelle, restauriertes Mobiliar für den zukünftigen Garten, Interviews unserer Unterstützer und Förderer, Pflanzenportraits und -steckbriefe und Vieles mehr ließ eine bunte und vielseitige Ausstellung entstehen.
Die Ausstellung wird auch noch im kommenden Schuljahr bestehen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen und bekommen auf Anfrage eine individuelle Führung.
Zum zweiten Mal veranstaltete die Wilhelm-Schade-Schule einen Tag der offenen Tür. Präsentierte sich im letzten Jahr ausschließlich die Sek. II, so war diesmal auch die Sekundarstufe I vertreten. In zahlreichen Berufsfeldern, wie Hauswirtschaft/Catering, Floristik/Gartenbau, Papiertechnik, Computertechnik, Holztechnik, Bürokommuni-kation, Kunstgewerbe und Textil führten die Schülerinnen und Schüler der Sek. II ihr beachtliches Können vor. Die Sek.I präsentierte Stationenlernen Mathe und Deutsch sowie zum Thema Strom und Infos zur Kinesiologie. Desweiteren gab es eine Trommelvorführung und Lieder in der Pausenhalle. Die Besucher, unter ihnen Eltern und Kolleg/innen anderer Schulen, wurden von Schüler-Lotsen durch die Räume geführt. Powerpoint-Präsentationen über Beamer und Whiteboard und eine Ausstellung in der Eingangshalle rundeten das Bild ab.
Das Chill-Cafe war recht gut besucht, es kam hier sowie in den jeweiligen Fachräumen zu einem regen Austausch der Besucher aus Werkstätten, Schulen, Region u.a. Der aufziehende Sturm mit einer Unwetterwarnung ließ jedoch so manchen Gast schneller als geplant den Heimweg antreten und so manch ein Besucher ist bei dem Unwetter wohl auch Zuhause geblieben.
Ein Dankeschön geht hier an die engagierten Schüler/innen und Mitarbeiter/innen der Sekundarstufe I und II der Wilhelm-Schade-Schule, die diesen Tag möglich gemacht haben. Ebenso danken wir unseren Unterstützern, z.B. von Pro Beruf, BBS 7 / BBS Justus-von-Liebig / Patenmodell u.a.
Am 5.12.2013 fand in der Sporthalle der Wilhelm-Schade-Schule ein Fußballturnier zwischen dem B-Team der Schade Kickers (Wilhelm-Schade-Schule) und den Empelder Teufelskickern der Selma-Lagerlöf-Schule statt. Insgesamt spielten vier Teams gegeneinander mit einer Spielzeit von zehn Minuten.
Das Team 1 der Wilhelm-Schade-Schule setzte sich aus Timo, Rhynas, Pascal, Mehmet, Kimberly und Mirsada zusammen. Das Team 2 bestand aus den Spielerinnen und Spielern Marvin, Hussein, Andre, Lorenz, Vladislav und Lina.
Die Spielpaarungen und Ergebnisse:
Spiel 1: Wilhelm-Schade-Schule 1 - Selma-Lagerlöf-Schule 1 0 : 8
Spiel 2: Selma-Lagerlöf-Schule 2 - Wilhelm-Schade-Schule 2 6 : 0
Spiel 3: Wilhelm-Schade-Schule 1 - Wilhelm-Schade-Schule 2 1 : 6
Spiel 4: Selma-Lagerlöf-Schule 1 - Selma-Lagerlöf-Schule 2 3 : 4
Spiel 5: Wilhelm-Schade-Schule 2 - Selma-Lagerlöf-Schule 1 0 : 4
Spiel 6: Wilhelm-Schade-Schule 1 - Selma-Lagerlöf-Schule 2 1 : 4
Um 12.15 Uhr wurde die Siegerehrung durchgeführt:
1. Platz : Selma-Lagerlöff-Schule Team 2
2. Platz : Selma-Lagerlöff-Schule Team 1
3. Platz : Wilhelm-Schade-Schule Team 2
Herr Siegl coacht zusammen mit Herrn Prose die B-Mannschaft der Schade Kickers. Dieter Keil war der unparteiische Schiedsrichter des Turniers, das viele Zuschauer anlockte. Mehmet war fairster Spieler des Turniers und bekam dafür ein 96 T-Shirt.
Am 28.11.2013 wurde unser alljährlicher Weihnachtsbasar veranstaltet. Wieder hatten die Klassen vielfältigste Advents- und Weihnachtsartikel hergestellt, die in der festlich geschmückten Turnhalle den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern präsentiert wurden. Auch das beliebte Besuchercafe erfreute sich guten Zuspruchs, gab es doch allerlei Leckereien, Kaffee, Kinder-punsch und belegte Brötchen.
Die Tombola, die wieder ihren Platz in der Pausenhalle eingenommen hatte, hatte wieder zahlreiche Preise zu verlosen. Durch das große Engagement vieler Kolleginnen und Kollegen sowie Sachspenden lokaler Geschäfte war es möglich geworden, einen Erlös in Höhe von 193,00 EUR einzunehmen. Das Geld wurde zur Finanzierung der Schulspeisung für Mädchen einer Schule in Nepal gespendet, die durch die Unterstützung des Vereins www.lischa-himalaya.org überhaupt erst die Schule besuchen können.
Wenn sie mehr erfahren, oder sich mit einer Spende beteiligen möchten, können Sie sich im Internet unter www.lischa-himalaya.org weiter informieren.
Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle den umliegenden Geschäften, die unsere Tombola mit zahlreichen Sachspenden unterstützt haben.
Am Mittwoch, den 11.09.2013 gab es einen gemeinsamen Unterrichtsgang der Sek II.
Unser Kollege G. Kleinert hatte einen Besuch im AquaLaatzium organisiert. Mit der Straßenbahn ging es nach Laatzen zum Schwimmen und bis auf die zwei 9.Klassen (die hatten einen Theaterworkshop) nahmen alle Klassen der Sek II teil. Die Schwimmer duften sich im Schwimmbad frei bewegen und nutzen dies, um ausgiebig zu rutschen und zum Schwimmen und Tauchen. Die Halbschwimmer gingen in Begleitung ins Nichtschwimmer-becken und einige trauten sich auch mit einem Erwachsenen auf die riesige Rutsche. Ausruhen konnte man sich dann im Whirlpool oder auf einer Liege. Nach dem Mittagessen (die Pommes waren lecker!) fuhren alle mit der Straßenbahn zurück zur Schule. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht und soll im laufenden Schuljahr im Rahmen der Lernbereiche Öffentlichkeit/Freizeit noch ein paar mal wiederholt werden.
Anschrift:
Freudenthalstr. 10c
30419 Hannover
Tel: 0511-168 493 59
Fax: 0511-168 468 87
wilh-schade-schule(at)gmx(dot)de