Vom 24. - 28.02.2015 präsentierte sich die Wilhelm-Schade-Schule unter der Überschrift "Ganztagsschule, Inklusion und Berufsorientierung" auf der Didacta in Hannover. Interessierte Fachbesucher und Fachbesucherinnen wurden über die Konzepte der WSS informiert und am Donnerstag, den 26.02. kam auch unsere Kultusministerin Frau Heiligenstadt zu einem zehnminütigen Gespräch an unseren Stand. Aber auch weiterer Besuch aus dem Kultusministerium zeigte Interesse an der Zukunft der WSS (siehe Bild).
Zum dritten Mal veranstaltete die Wilhelm-Schade-Schule am 6. Februar 2015 einen Tag der offenen Tür. In vielen Klassen- und Fachräumen präsentierten sich die Klassen 5 bis 12. In zahlreichen Berufsfeldern, wie Hauswirtschaft/Catering, Floristik/ Gartenbau, Papiertechnik,Computer-technik, Holz- und Metalltechnik, Wäschepflege, Kunsthandwerk und Textiltechnik führten die Schülerinnen und Schüler der Sek. II ihr beachtliches Können vor. Die Sek.I präsentierte ein Bastelangebot : Karten / Gestalten, Spiele und Versuche zum Magnetismus, aus dem Sachunterricht zum Thema Weltreligionen Infos und Bastelangebote und Gesellschaftsspiele. Desweiteren gab es zum Bereich Musik Tanzvorführungen in der Pausenhalle und ein Mitmachangebot in der Aula. Die Besucher, unter ihnen Eltern und Kolleg/innen anderer Schulen, wurden von Schüler-Lotsen durch die Räume geführt. Eine Powerpoint-Präsentation über unser Whiteboard in der Eingangshalle rundete das Bild ab.
Das Chill-Cafe war wie immer gut besucht, es kam hier sowie in den jeweiligen Fachräumen zu einem regen Austausch der Besucher aus Werkstätten, Schulen, Region u.a.
Ein Dankeschön geht hier an die engagierten Schüler/innen und Mitarbeiter/innen der Sekundarstufe I und II der Wilhelm-Schade-Schule, die diesen Tag in z.T. wochenlanger Vorarbeit möglich gemacht haben. Ebenso danken wir unseren Unterstützern, z.B. von der BBS7 Anna-Siemsen-Schule / Justus-von-Liebig Schule / Pro Beruf / Patenmodell u.a.
Es ist soweit, am 12.02.2015 begannen die ersten Arbeiten an unserem neuen Schulgarten.
Die Klassen 10a und 10b sowie die ABKlü-Gruppe Gartenbau haben unter der Regie von Friedhofsgärtner-Azubis der Justus-von-Liebig-Schule einen 14 m langen Flechtzaun und einen zweigliedrigen Kompost gebaut.
Dabei haben immer zwei Schülerinnen und Schüler der Justus-von-Liebig-Schule im Team mit einem Schüler der Wilhelm-Schade-Schule zusammengearbeitet. So konnte den Schülern der Wilhelm-Schade-Schule ganz individuell der Umgang mit den fachspezifischen Werkzeugen und Geräten beigebracht werden.
Zur Aufwärmung gab es zwischendurch immer wieder frischen Kaffee und Tee und zum Mittagessen eine heiße Suppe.
Nach sechs Arbeitsstunden waren sowohl der Zaun als auch der Kompost fertig.
Die ganze Aktion hat allen Beteiligten - FachpraxislehrerInnen der Justus-von-Liebig-Schule und der BBS 6, Kolleginnen und Kollegen der Wilhelm-Schade-Schule und Schülerinnen und Schüler der Justus-von-Liebig-Schule sowie der Wilhelm-Schade-Schule - sehr viel Spaß gebracht.
Am 28.11.2014 von 14.00 bis 17.00 Uhr wurde unser beliebter alljährlicher Weihnachtsbasar veranstaltet. Diesmal fand er am Nachmittag statt, um auch Eltern und Angehörigen die Möglichkeit zu geben, nach Arbeitsschluss mit ihren Kindern den Basar zu besuchen. Wieder hatten die Klassen vielfältigste Advents- und Weihnachtsartikel hergestellt, die in der festlich geschmückten Turnhalle den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern präsentiert wurden.
Auch das beliebte Chill-Café erfreute sich guten Zuspruchs, gab es doch allerlei Leckereien, Kaffee, belegte Brötchen und vieles mehr.
Die Tombola, die wieder ihren Platz in der Pausenhalle eingenommen hatte, hatte wieder zahlreiche und attraktive Preise zu verlosen. Durch das große Engagement vieler Kolleginnen und Kollegen sowie Sachspenden lokaler Geschäfte war es möglich geworden, einen Erlös in Höhe von über 400,-EUR einzunehmen. Das Geld kommt in diesem Jahr, aus gegebenem Anlass, der Flüchtlingshilfe Hannover zugute. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle den umliegenden Geschäften, die unsere Tombola mit zahlreichen Sachspenden unterstützt haben.
Am 24. November 2014 startete die Schwimmmannschaft der Wilhelm-Schade-Schule erstmals bei Special Olympics. Im Stadionbad Hannover fand ein Schwimmfest für alle Menschen aus Niedersachsen, die eine geistige Behinderung haben und ein regelmäßiges Schwimmtraining absolvieren, statt. So fanden sich morgens mehr als 300 Starterinnen und Starter ein. Die Schwimmmannschaft der Wilhelm-Schade-Schule besteht erst seit den Sommerferien und hatte 2 Schülerinnen und 5 Schüler aus den Klassen 5 bis 10 gemeldet.
Alle Beteiligten waren vor ihrem Start sehr aufgeregt. Sie mussten erstmalig nach offiziellem Reglement Schwimmen. Den Anfang bildeten die Wettkämpfe auf der 25m und 50 m Freistil Strecke.
Nachmittags fand die Langstrecke im Einzel sowie die Herren Staffel statt.
Alle Schüler und Schülerinnen absolvierten ihren ersten Wettkampf erfolgreich und es gelang allen, mindestens eine Medaille zu erringen.
Die Resultate im Einzelnen:
Davis: 25m Freistil Gold, 200m Freistil, 4x50m Staffel Bronze
Tayipp: 25m Freistil Platz 4, 200m Freistil Silber, 4x50m Freistil Bronze
Tuana: 50m Freistil Gold
Sumru: 50m Freistil Silber, 100m Freistil Gold
Justin: 50m Freistil Bronze, 4x50m Staffel Bronze
Hussein: 50m Freistil Gold, 100m Freistil Silber, 4x50m Staffel Bronze
Anschrift:
Freudenthalstr. 10c
30419 Hannover
Tel: 0511-168 493 59
Fax: 0511-168 468 87
wilh-schade-schule(at)gmx(dot)de