Kurz vor den ersten Finals im Schwimmen steigt die Spannung der Sportlerinnen und Sportlern der Wilhelm-Schade-Schule. Fünf junge Menschen zwischen 12 und 17 Jahren haben ihre ersten Erfahrungen bei den nationalen Spielen machen dürfen. Unterstützt wurden sie dabei von ihren Trainern und Betreuern sowie zahlreichen Mitschülern und Lehrern, die sie während der Wettkämpfe anfeuerten.
Erst vor zwei Jahren wurde die Schwimmmannschaft von Frau Remer und Herrn Lübben gegründet und ist seitdem kontinuierlich gewachsen. Um an den nationalen Spielen der Special Olympics teilnehmen zu können, mussten sich die Schüler und Schülerinnen über die Landesspiele, die letztes Jahr stattfanden, qualifizieren. Fünf der 12 Schüler und Schülerinnen taten dies. Es waren Sumru A., Tayyip F., Davis G., Justin L. und Hussein Ch.
Die vier schnellsten Schwimmer wurden von Frau Remer für die normale Schülerstaffel nominiert, Hussein als fünfter Schwimmer wurde Teilnehmer der Unified Staffel, damit alle Fünf die Chance einer Staffel-Teilnahme bekommen konnten.
Nachfolgend die Ergebnisse:
Unified Staffel über 4x50m Freistil mit Herrn Pirr, Hussein Ch., Frau Krull und Davis G.: Silber in 03:22 min.
Einzelläufe über 50m Freistil:
Sumru A.: 6. Platz in 01:09.22 min
Hussein Ch.: 4. Platz in 01:16.12 min
Justin L.: 5. Platz in 01:19.97 min
Tayyip F.: 7. Platz mit 53.18 sec
Davis G.: Gold in 38.31 sec
Einzelläufe über 25 m Freistil:
Sumru A.: 5. Platz in 30,18 sec
Tayyip F.: Silber in 22,0 sec
Davis G.: Silber in 16,12 sec
Hussein Ch.: Gold in 29,55 sec
Schülerstaffel über 4x50m Freistil mit Sumru A., Tayyip F., Davis G. und Justin L.: Silber in 04:02.28 min.
Der komplette Artikel ist unter folgendem Link zu lesen:
Zum vierten Mal veranstaltete die Wilhelm-Schade-Schule am 26. Februar 2016 den alljährlichen Tag der Offenen Tür. In vielen Klassen- und Fachräumen präsentierten sich die Klassen 5 bis 12 mit vielen Infos und Mitmachaktionen aus den Berufs- und Lernfeldern, wie Hauswirtschaft/Catering, Floristik/ Gartenbau, Papiertechnik, Computertechnik, Holz- und Metalltechnik, Wäschepflege und Farbtechnik. Dabei führten die Schülerinnen und Schüler der Sek. II ihr beachtliches Können vor.
Die Sek.I präsentierte Mitmachangebote im Fach Gestalten, Versuche und Experimente aus dem Bereich Sachunterricht sowie eine Ausstellung mit Mathematikmaterialien. Desweiteren gab es im Rhythmikraum umfassende Informationen über therapeutische Angebote der Schule. Die Besucher, unter ihnen Eltern und Kolleg/innen anderer Schulen, wurden von Schüler-Lotsen durch die Räume geführt. Eine Powerpoint-Präsentation über unser Whiteboard im Eingangsbereich rundete das Bild ab.
Das Chill-Cafe, in neuen Räumlichkeiten und mit neuer Einrichtung war wie immer gut besucht, es kam hier sowie in den jeweiligen Fachräumen zu einem regen Austausch der Besucher aus Werkstätten, Schulen, Region u.a.
Ein Dankeschön an all die engagierten Schüler/innen und Mitarbeiter /innen der Sekundarstufe I und II der Wilhelm-Schade-Schule, die diesen Tag in wochenlanger Vorarbeit möglich gemacht haben. Ebenso danken wir unseren Unterstützern, z.B. von der BBS7 Anna-Siemsen-Schule / Justus-von-Liebig Schule / Pro Beruf / Polizeikommissariat Hannover-Stöcken u.a.
Am 27.11.2015 fand wieder unser beliebter alljährlicher Weihnachtsbasar statt, auch diesmal wieder am Nachmittag von 14.00 bis 17.00 Uhr, um auch Eltern und Angehörigen die Möglichkeit zu geben, nach Arbeitsschluss mit ihren Kindern den Basar zu besuchen. Die Klassen der Wilhelm-Schade-Schule hatten vielfältigste Advents- und Weihnachtsartikel hergestellt, die in der festlich geschmückten Turnhalle den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern präsentiert wurden.
Auch das beliebte, neu gestaltete Chill-Café erfreute sich guten Zuspruchs, gab es doch allerlei Leckereien, Kaffee und die Auswahl an Kuchen war umwerfend. Die Catering-Gruppe bot eine leckere Steinpilzsuppe an und auch ein Waffelstand sorgte weiter für das leibliche Wohl.
Die Tombola, die wieder ihren Platz in der Pausenhalle eingenommen hatte, hatte wieder zahlreiche und attraktive Preise zu verlosen. Durch das große Engagement vieler Kolleginnen und Kollegen sowie Sachspenden lokaler Geschäfte war es wieder möglich geworden: JEDES Los gewinnt! Der Erlös kommt in diesem Jahr dem "Leckerhaus" in Hannover-Stöcken zugute. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle den umliegenden Geschäften und den zahlreichen Privatpersonen, die unsere Tombola mit zahlreichen Sachspenden unterstützt haben.
Nach diesem Leitsatz nahmen vom 15. - 17. Juli 2015 etwa 1200 Sportlerinnen und Sportler mit einer geistigen Behinderung sowie 800 Organisatoren, Offizielle, Trainer und Betreuer bei den Special Olympics Landesspielen in Hannover teil. Erstmalig war in diesem Jahr die neugegründete Schwimmmannschaft der Wilhelm-Schade-Schule dabei. Ein Schuljahr lang fand wöchentlich die Vorbereitung im Stöckener Bad statt. Dann war es endlich soweit:Sumru Ayvacioglu, Tuana Yildirim, Justin Luzyna, Tayyip Fidan, Davis Gueye, Hussein Charour und Adriane Glockemann erlebten mit ihren Familien bei der Eröffnungsfeier, wie die olympische Fahne gehisst, das Feuer entzündet und die Spiele von Oberbürgermeister Stefan Schostok und Sozialministerin Cornelia Rundt eröffnet wurden.
Der vollständige Artikel mit weiteren Bildern ist unter folgendem Link einzusehen:
Anschrift:
Freudenthalstr. 10c
30419 Hannover
Tel: 0511-168 493 59
Fax: 0511-168 468 87
wilh-schade-schule(at)gmx(dot)de