Unsere Schwimmmannschaft kämpfte vom 14. bis 18.Mai 2018 in Kiel bei den Special Olympics um Medallien. Das vierköpfige Trainerteam (Fr. Remer, Fr. Helmich, Fr Stolper und Hr. Kleinert) betreute unsere WettkämpferInnen: Serafina, Serhat, Dritan. Jean-Luc, Muhammad und Deniz. Nachdem die Staffel einen 5.Platz erkämpfte gab es in den Einzelwettkämpfen 3x Platz 4 sowie 1x Bronze, 1x Silber und am letzten Wettkampftag eine Goldmedallie durch Deniz. Neben den erfolgreichen sportlichen Wettkämpfen kam auch die Freizeit nicht zu kurz, denn es stand ein Besuch beim Reiten, am Strand und beim Paddeln an und als Highlight die Athletendisco. Die Special Olympics in Kiel mit 4600 Athleten war eine tolle Erfahrung für unsere SchülerInnen aber auch für das Betreuerteam.
Am 2.Mai 2018 sind wir mit allen Klassen (5. – 12.) aus der Freudenthalstr. mit Öffis in die supercoole Trampolinhalle Superfly nach Vahrenheide gefahren. Dort haben wir 90 Minuten Zeit gehabt, um alle Aktionen der Halle mitzumachen. Bequeme Kleidung und Anti-Rutsch-Socken waren wichtig für ein tolles Erlebnis. Man kann sich von einem Trapez in eine Schaumstoffwürfelgrube fallen lassen oder den Fitnessparkour absolvieren. Oder einfach nur den Open Jump Bereich nutzen und nach Herzenslust springen. Allen hat es sehr viel Spaß gemacht.
Im Ortsteil Lahe befindet sich die flächenmäßig größte Deponie Hannovers. Mit der Straßen-bahn sind wir, die Sek II + 9.Klassen, am 5.März 2018 nach Lahe gefahren und mussten dann noch fast 30 Minuten zu Fuß gehen. Auf der Deponie Lahe bekamen wir eindrucksvolle Einblicke in die Arbeitswelt von aha, z.B. vom Besucherraum in die Abfallbehandlungsanlage - hier wird der Restabfall zuerst mechanisch und danach biologisch endbehandelt. Oder tolle Infos zur Grünabfall-Kompostierungsanlage, die aus Gartenabfällen hochwertigen Kompost herstellen. Die Exkursion war super, aber auch ganz schön anstrengend.
Unser traditioneller Weihnachtsbasar fand am 01.12.2017 von 15.00 bis 18.00 Uhr statt. Auch diesmal haben wir uns erneut für den Freitagnachmittag entschieden, um auch Eltern und Angehörigen die Möglichkeit zu geben, nach Arbeitsschluss mit ihren Kindern den Basar zu besuchen. Die Klassen 5 bis 12 der Wilhelm-Schade-Schule hatten vielfältigste Advents-, Geschenk-und Weihnachtsartikel hergestellt, die in der festlich geschmückten Eingangshalle und im Speisesaal den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern präsentiert wurden.
Unser beliebtes Chill-Café (eine Fairtrade geführte Schülerfirma der Wilhelm-Schade-Schule) erfreute sich guten Zuspruchs und bei allerlei Leckereien, Kaffee und einer großen Auswahl an Kuchen konnte man sich vom "Einkaufsstress" erholen. Eine Grill-Truppe mit Elternbeteiligung bot leckere Würstchen an und auch ein Waffelstand sorgte weiter für das leibliche Wohl.
Auch dieses Jahr gab es wieder eine Tombola, die wieder zahlreiche und attraktive Preise verloste. Durch das große Engagement vieler Kolleginnen und Kollegen sowie Sachspenden lokaler Geschäfte war es auch dieses Jahr wieder möglich geworden: JEDES Los gewinnt! Der Erlös kommt in diesem Jahr dem "Aegidius-Haus" zugute.Das Aegidius-Haus AUF DER BULT ist eine Kurzzeitpflegeeinrichtung für Kinder und junge Menschen mit Beeinträchtigungen im Alter von 0 bis 25 Jahren. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle den umliegenden Geschäften und den zahlreichen Privatpersonen, die unsere Tombola mit zahlreichen Sachspenden unterstützt haben, so das ein Betrag von sage und schreibe 505,-€ zusammen kam.
Am Montag, den 11.Dezember 2017 wurde der Erlös der Tombola vom Weihnachtsbasar an das Aegidius-Haus übergeben.
Frau Paetz (päd. Ltg. ) und Herr Bönsch (Ltg.) nahmen das Geld freudig entgegen und bedankten sich sehr.
Der Erlös von insgesamt 511,19 Euro wird im Aegidius-Haus z.B. für die Anschaffung von Spielmaterial verwendet.
Das Aegidius-Haus gehört zum Kinderkrankenhaus „Auf der Bult“. Es ist eine Kurzzeitpflegeeinrichtung für junge Menschen mit Behinderung, z.B. wenn die Eltern mal eine Pause oder Urlaub brauchen. Das Aegidius-Haus ist also eine Entlastung für Eltern und sorgt in der Zeit für das Wohlergehen des Kindes. Dabei helfen Klinik-Clowns, Musik, Therapeuten, ein Snozzle-Raum und ein Streichelzoo.
Anschrift:
Freudenthalstr. 10c
30419 Hannover
Tel: 0511-168 493 59
Fax: 0511-168 468 87
wilh-schade-schule(at)gmx(dot)de