Gewaltprävention an der Wilhelm-Schade-Schule

Die Achtung der Person des Anderen in seiner Einzigartigkeit und das respektvolle Zusammenleben in der Klassen- und Schulgemeinschaft prägen das gesamte Schulleben der WSS, daher ist Gewaltprävention eine grundlegende Haltung und Aufgabe an unserer Schule. Durch ein breit gefächertes Angebot werden das Körperbewusstsein und die Körperkoordination trainiert sowie das Selbstbewusstsein und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten gestärkt, z.B. durch das Programm I can do. Das soziale Lernen und der Erwerb sozialer Kompetenzen trägt dazu bei, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. Der angemessene Umgang mit den neuen Medien und den sozialen Netzwerken (Facebook, WhatsApp) wird mit Hilfe kompetenter Kooperationspartner geübt, um Missbrauch und Übergriffen vorzubeugen (z.B. Smiley e.V.) Dank der intensiven Zusammenarbeit mit den Jugendkontaktbeamten der Polizei werden Themen wie Gefahrenabwehr, Gefährderansprache usw. sachlich korrekt und angemessen behandelt. Darüber hinaus werden das angemessene Verhalten in Gefahrensituationen sowie der Schutz vor Straftaten und Übergriffen vermittelt. Gewaltprävention ist auch immer Mobbingprävention. Mobbing soll an unserer Schule keine Chance haben und wird schnellstmöglich unterbunden.

 

Wilhelm-Schade-Schule
Gewaltprävention

Anschrift:
Freudenthalstr. 10c
30419 Hannover
Tel:   0511-168 493 59
Fax:  0511-168 468 87
wilh-schade-schule(at)gmx(dot)de