Wir fuhren zum Kröpke, von dort aus führte uns Michael zum Hauptbahnhof und Nils zum Polizeigebäude. Dort arbeitet sein Vater, Herr Werner. Wir führen in den dritten Stock und schauten uns einen Film über einen Jungen an, der von einem Zug erfasst wurde. Danach schauten wir Schilder an, die zeigten dass man nicht zu nahe an der Bahnsteigkante stehen darf. Dann wurden uns die Gefahren der Hochspannungsleitung an einem Modell erklärt. In Schaukästen waren Waffen, Butterflys und Messer ausgestellt. Die Polizei hat diese von Jugendlichen eingesammelt weil das Tragen von Messern und Waffen in Deutschland verboten ist. Wir durften Helme, Handschellen und kugelsichere Westen ausprobieren. Danach sind wir durch die Wache gelaufen. Wir besichtigten: die Zellen, die Toiletten (beim Toilettenbesuch werden die Gefangenen beobachtet). Von uns wurden Fingeabdrücke genommen.
Zum Schluss schauten wir uns den Bahnhof an. Uns hat gut gefallen: die Gepäckaufgabe, die Notrufsäulen und die Gleise.
Am 29.09.2009 waren wir im Schulbiologiezentrum. Nachdem wir im letzten Schuljahr dort Gemüse angebaut hatten, waren wir nun wieder dort, um es zu ernten. Wir haben daraus ein Mittagessen über einem Lagerfeuer gekocht. Obwohl das Wetter sehr schlecht war, hat es uns allen viel Spaß gebracht dort zu sein und zu arbeiten.
Im Technikunterricht haben wir mit dem Metallbaukasten gearbeitet. Aufgabe war es, ein Fahrzeug mit vier Rädern zu konstruieren und zu bauen.
Am 15.12.2010 haben wir unsere diesjährige Weihnachtsfeier gefeiert. Zunächst waren wir im Buchdruckmuseum Hannover. Dort haben wir etwas über die Geschichte des Buchdrucks erfahren. Danach dürften wir mit Bleilettern unseren Namen legen und drucken. Anschließend waren wir im Restaurant Jalda essen.
Am schönsten auf der Klassenfahrt war das Autosscooter fahren. Vor dem Haus waren drei Wasserbahnen. Die rote Bahn war steil. Die grüne war leider kaputt. Die Blau war so schnell wie ein ICE. Am letzten Abend waren wir in der Disco tanzen mit geiler musik. 50-cent Wurde gespielt. Wir haben Leute kennen gelernt. Sie kamen ausGelsenkirchen und Rotenburg. Wir haben miteinander geredet. Die Wasserrutsche im Schwimmbad war so cool, dass wir die ganze Zeit damit gerrutscht sind.Die Teppichrutsche war langweilig. Man musste sich auf einen Teppich setzen und runter rutschen. Das ist voll langsam gewesen.
Die coolsten Attraktionen in Schloss Dankern:
1. Autoscooter
2. Wasserbobbahn
3. Schwimmbad+Wasserrutsche
4. Teppichrutsche
5. Disco
Schrott sortieren, Schrott schmelzen im Hochofen, Formenbau, Gießen
Anschrift:
Freudenthalstr. 10c
30419 Hannover
Tel: 0511-168 493 59
Fax: 0511-168 468 87
wilh-schade-schule(at)gmx(dot)de